Zentralstelle Radverkehr

Die Zentralstelle Radverkehr (ZRV) wurde zur Unterstützung von Kommunen im Rahmen der Radoffensive Klimaland Bayern initiiert. Sie wurde ab dem Jahr 2022 aufgebaut und ist bei der Landesbaudirektion Bayern angesiedelt.

Seit Inkrafttreten des Bayerischen Radgesetzes (BayRadG) am 1. August 2023 ist die ZRV fester Bestandteil der Verkehrspolitik des Freistaates Bayern.

Die ZRV unterstützt bayerische Kommunen bei der Realisierung herausgehobener Radverkehrsprojekte. Sie begleitet und berät Kommunen bei Fragestellungen zu Planung, Bau und Betrieb von Radverkehrsinfrastruktur. Dies erfolgt auch mithilfe erarbeiteter Leitfäden als Arbeitshilfen für Kommunen zu unterschiedlichen Themen des Radverkehrs.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der ZRV ist der Aufbau und die spätere Pflege eines zentralen Radinformationssystems für Bayern. In diesem soll das Radnetz Bayern dargestellt werden, welches aus dem Radverkehrsnetz Bayern (Alltagsradverkehr) und dem Bayernnetz für Radler (Freizeitradverkehr) besteht. Die ZRV pflegt das Radverkehrsnetz Bayern und ist Ansprechpartnerin für Anfragen zu diesem Netz.

Zudem betreut die ZRV den im Juni 2024 fertiggestellten Ausbauplan für Radschnellverbindungen.