Barrierefreiheit unseres Internetauftritts

Hinweis: Die Erklärung zur Barrierefreiheit und die nachfolgenden Informationen zu barrierefreien Inhalten werden derzeit aktualisiert. Ein BITV-Test ist in Vorbereitung. (Stand: Februar 2024)

Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist bemüht, seine Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit der Bayerischen E-Government-Verordnung (BayEGovV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Internetauftritt www.stmb.bayern.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem am 12.05.2024 durchgeführten BIK BITV-Test durch die Prüfstelle Materna Information & Communications SE.

Die Überprüfung hat ergeben, dass dieser Webauftritt aus folgenden Gründen nicht barrierefrei ist:

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Es sind grafische Bedienelemente ohne Textalternative vorhanden
  • Es sind Grafiken ohne Textalternative vorhanden.
  • Es sind Videos ohne Audiodeskription vorhanden.
  • Es sind Überschriften vorhanden, die für assistive Technologien nicht als Überschriften erkennbar sind.
  • Vereinzelt sind Listen technisch nicht korrekt umgesetzt, so dass assistive Technologien diese möglicherweise nicht korrekt ausgeben.
  • Es sind Überschriften vorhanden, die technisch nicht korrekt geschachtelt sind. Nutzern assistiver Technologien wird die Zuordnung möglicherweise erschwert.
  • An manchen Stellen erfolgen bei der Ausgabe mit dem Screenreader im Lesemodus überflüssige Ausgaben versteckter Inhalte.
  • Ein ausreichender Kontrast von Texten und Grafiken zur Hintergrundfarbe kann nicht sichergestellt werden. Im Webauftritt sind Elemente vorhanden, für welche zwar eine Vordergrundfarbe definiert ist, jedoch keine Hintergrundfarbe.
  • Es sind Texte, Grafiken und Bedienelemente mit zu schwachem Kontrast zum Hintergrund vorhanden. Dies tritt auch bei eingeschaltetem Kontrastschalter auf.
  • Vereinzelt sind Bedienelemente in vergrößerter Ansicht nicht mehr verfügbar (Ansicht bei 200% Zoom).
  • Es sind Texte vorhanden, die als Grafik umgesetzt sind, obwohl sie auch als Text angeboten werden könnten.
  • In der Ansicht bei 320 Pixel Fensterbreite werden manche Elemente abgeschnitten.
  • Wenn Nutzer eigene Textabstände einstellen, kommt es an manchen Stellen zur Überlagerung von Inhalten.
  • Nicht alle Inhalte sind per Tastatur erreichbar.
  • Es sind bewegte Inhalte vorhanden, die nicht abschaltbar sind. Dies betrifft die Startseite in der mobilen Ansicht.
  • Die Fokusreihenfolge bei Bedienung mit Tastatur ist nicht immer nachvollziehbar.
  • Eine deutlich erkennbare Fokushervorhebung ist nicht an allen Stellen sichergestellt.
  • Es sind Links auf PDF-Dokumente vorhanden, die im Linktext nicht über das PDF-Format informieren.
  • Vereinzelt enthält der technisch zugängliche Name eines Elements nicht den sichtbaren Text.
  • Es sind nicht alle semantischen Auszeichnungen für komplexe Elemente (WAI-ARIA-Auszeichnungen) vorhanden.
  • Wenn Nutzer eigene Farbeinstellungen vornehmen, sind manche Elemente nicht mehr erkennbar.

Feedback und Kontaktangaben

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter online-kommunikation@stmb.bayern.de.

Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können Sie ebenfalls unter online-kommunikation@stmb.bayern.de einholen.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

Bayerisches Staatsministerium für
Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 München

E-Mail: online-kommunikation@stmb.bayern.de

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

 

Funktionen für eine möglichst barrierearme Kommunikation

Wir sind bemüht unsere Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Im folgenden Überblick sind die Funktionen gelistet, die wir derzeit anbieten, damit Bürgerinnen und Bürger mit besonderen Bedürfnissen so gut wie möglich an Informationen gelangen und sich auf unseren Internetseiten gut zu Recht finden können.

Schriftgröße und Kontrast

Sie können die Schrift nicht gut erkennen, zum Beispiel weil sie zu klein oder zu hell ist? Dann verändern Sie Schriftgröße und Kontrast, in dem Sie ganz oben auf der Seite rechts in der Menüleiste „Barrierefreiheit“ auf das Symbol „Aa“ für Schriftgröße sowie das „Halbkreis“-Symbol für Kontrast klicken.

Vorlesefunktion

Wenn Sie kein eigenes Vorleseprogramm installiert haben, können Sie die integrierte Vorlesefunktion nutzen. Klicken Sie ganz oben auf der Seite rechts in der Menüleiste „Barrierefreiheit“ auf das „Lautsprecher“-Symbol. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster und der Inhalt der Internetseite, die sie gerade geöffnet haben, wird Ihnen vollständig vorgelesen. Sie können aber auch Teile des Textes markieren und sich den markierten Text vorlesen lassen. Die hierzu erstellten Audiodateien können Sie sich außerdem herunterladen.

Leichte Sprache

Für unsere Internetseite können Sie sich eine Zusammenfassung in Leichter Sprache anzeigen lassen.

Leichte Sprache ist nicht so schwierig zu lesen und zu verstehen.

Für Leichte Sprache klicken Sie ganz oben auf der Seite rechts in der Menüleiste „Barrierefreiheit“ auf das Symbol „Papier“. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster mit einer leichter zu verstehenden Zusammenfassung.

Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Über unser Video erhalten Sie Informationen zum Inhalt des Internetangebots sowie eine Erklärung zur Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Bei Bedarf können Sie in den Einstellungen des Videos Untertitel einblenden.