Gruppenfoto mit Staatsminister Christian Bernreiter und Prof. Lydia Haack,Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer sowie den vier Referenten der Kurzvorträge
© Edward Beierle

Ausstellungseröffnung „Architektouren“ 2024

Mit über 50 Projekten ist das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wieder an den „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer beteiligt, der größten jährlichen Leistungsschau vorbildlicher Architektur in Bayern.

Ausstellung Architektouren der Bayerischen Architektenkammer - Ausgewählte Projekte
© Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Einfach (um)bauen“ – unter diesem Motto wurden die Projekte des Staatlichen Hochbaus, der Städtebauförderung, der Wohnraumförderung und des experimentellen Wohnungsbaus ausgewählt, die traditionell am letzten Juniwochenende besichtigt werden können. Das Bauministerium ermöglicht mit der Ausstellung dieses Jahr wieder eine Preview der ausgewählten Projekte und zeigt Beispiele für nachhaltiges Bauen, zeitgemäßes Wohnen sowie städtebauliche Neugestaltungen öffentlicher Räume.

Am 24. Juni fand die Ausstellungseröffnung mit interessanten Kurzvorträgen im Baumininisterium statt.

Staatsminister Christian Bernreiter, MdL hat gemeinsam mit der Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack die Ausstellung eröffnet.

Ansprache von Christian Bernreiter, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
© Edward Beierle

„Angesichts der zahlreichen Herausforderungen der Baubranche ist es entscheidend, gemeinsam tragfähige Lösungen für einfacheres, schnelleres, kostengünstigeres und klimafreundliches Bauen zu entwickeln. Die Projekte der Architektouren belegen eindrucksvoll, was entstehen kann, wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Ziel arbeiten“, so Bayerns Bauminister Christian Bernreiter bei der Ausstellungseröffnung im Bauministerium: „Es freut mich sehr, dass der Freistaat wieder mit über 50 Projekten an den Architektouren beteiligt ist und wir unserer Vorbildrolle gerecht werden.“
 

Kurzvorträge zu spannenden Projekten in Bayern

Mit zwei besonderen Werkberichten wurden dem Publikum besondere Einblicke in die Zusammenarbeit und Projektentwicklung gegeben und Fragen beantwortet.
Alexander Bendzko (Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH) stellte zusammen mit Kurt Weber (Diezinger Architekten, Eichstätt) das Wohnmodell an der Stargader Straße in Ingolstadt vor.
Tobias Eschenbacher (Oberbürgermeister der Stadt Freising) hat mit Tobias Micke (ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin) die Innenstadt-Neugestaltung der Stadt Freising präsentiert.

Öffnungszeiten der Ausstellung bis zum 19. Juli 2024

Die Ausstellung „Architektouren“ ist noch bis zum 19. Juli 2024 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
im Foyer des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München

Die insgesamt 216 bayerischen Projekte finden Sie auch digital auf der Internetseite der Bayerischen Architektenkammer.